Die 3c im Zentrum für Luft-und Raumfahrt

Die 3c beschäftigt sich im Sachunterricht derzeit mit dem Thema Weltraum.
„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel“ als Merksatz für die Planeten unseres Sonnensystems war den meisten schonmal geläufig, als man sich am 10. Dezember auf den Weg zum School Lab des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) machte.
Dort gab es gleich nach der Begrüßung erst einmal eine Führung von Dr. Stiefs durch das Laborgebäude. Hier konnte man besichten, wo die Wissenschaftler des Instituts arbeiten und erfahren, warum sie dabei wie Ärzte bei Operationen gekleidet sind.
Im School Lab konnte die Klasse anschließend selbst forschen und tüfteln. In kleinen Gruppen wurden Raketen und Lander gebaut, sowie Experimente mit dem Vakuum gemacht.
Den Höhepunkt des Projekttags bildete der gemeinsame Raketenstart.
Dieser Tag wird wohl allen Kindern der 3c noch lange in Erinnerung bleiben.

Labor-Praktikum im Ökumenischen Gymnasium

In der ersten Dezemberwoche waren unsere Dritt- und Viertklässler ins Ökumenische Gymnasium eingeladen, um dort, angeleitet von Zehntklässlerinnen, im eindrucksvollen Labor zu experimentieren.
Die Experimente, welche die Zehntklässlerinnen gemeinsam mit ihrem Biologielehrer vorbereitet hatten, wurden in Dreier- oder Vierergruppen durchgeführt. Dabei waren die Kinder ausgerüstet mit weißen Laborkitteln, Schutzbrillen und Laborjournalen, in denen es an jeder Station etwas zu protokollieren gab.
Große Begeisterung wurde hervorgerufen durch fliegende Teebeutel, sich verfärbenden Rotkohlsaft, zerlaufende Farben und Vieles andere mehr.
Wir danken dem ÖG ganz herzlich für dieses hervorragend vorbereitete und sehr interessante Angebot, welches unsere Schülerinnen und Schüler nun schon im dritten Jahr genießen durften!

Senioren Weihnachtsfeier im Lür Kropp Hof

Bereits seit vielen Jahren richtet der Verein Overnigelant e.V. stets am Dienstag nach dem 1. Advent eine Feier für Seniorinnen und Senioren im Lür Kropp Hof aus.

Inzwischen zum dritten Mal waren dieses Jahr Chorkinder unserer Schule mit Frau Frau Sense und Espitalier dabei, um die Feier musikalisch zu bereichern.
15 Jungen und Mädchen sangen (und flöteten) insgesamt 10 Lieder, am Ende sogar begleitet von Pastor Frank Mühring mit seiner Gitarre, als sie zusammen mit den Gästen das beliebte „Feliz navidad“ schmetterten.
Gern können im nächsten Jahr die Großeltern mitgebracht werden (nach vorheriger Anmeldung), so sagte uns Herr Müller, der Vorsitzende des Vereins.

image

Vorbereitung auf die Weihnachtszeit

Heute war viel los in der Klasse 4 c. Einige helfende Mütter sind gekommen, um beim Keksebacken mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Kinder waren aufgeregt und fleißig dabei. Nun gibt es einen schönen Vorrat an Keksen für die Weihnachtszeit.

P1014365

Ein paar Kekse werden noch geschont für den „Lebendigen Adventskalender“ am 18. Dezember. Toll!

Judo in der Schule

Am Montag begingen wir mit allen 3. und 4. Klassen den „Tag des Judo“. Alle 140 Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung und Eifer dabei. Die Übungsleiter Dominik Pajer und Sven Röper (vom SASU) waren begeistert von der Motivation der Kinder und Jugendlichen. Judo-Trainer Andreas Pajer konnte bei vielen Kindern den „Spaß und die Freude in ihren Gesichtern“ erkennen. Das Training wurde speziell auf das Alter und die körperlichen Gegebenheiten der jungen Teilnehmer/innen abgestimmt. Im Vordergrund stand der spielerische Aspekt. Nun überlegen wir, ob wir dieses Angebot auch für die Erst- und Zweitklässler umsetzen.

 

Herzlichen Dank für diesen schönen Tag!