Auch in diesem Jahr haben wieder viele Kinder sehr liebevolle Geschenkkartons abgegeben, die dann mit dem Weihnachtskonvoi nach Bulgarien, Rumänien und andere bedürftige Länder gebracht werden, um den Kindern dort auch ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren. Vielen Dank an die Eltern, die diese Aktion unterstützt haben. Immerhin konnten auch in diesem Jahr mehr als 60 Päckchen abgeholt werden.
Allgemein
„Groß für Klein“ Bundesweiter Vorlesetag
„…und endlich war der Tag gekommen. Rosi nahm allen Mut zusammen. Heute würde sie jedes Monster besiegen…“ Auch unsere großen ViertklässlerInnen haben heute großen Mut bewiesen.
Als Lesevorbilder haben sie den Kleinen heute aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen, die Kinder in Lesewelten entführt und spannende Gespräche über die Geschichten angeregt.
Und die vielen Fragen, wann der nächste Lesetag sein wird beweisen es: das war toll und muss bald wiederholt werden!
Tierische Schuhparade in der 4b
Von Fröschen über Tiger bis zum Einhorn- in der 4b sind in den letzten Wochen zahlreiche kreative Tierskulpturen aus alten Schuhen, Korken, Federn und Moosgummi entstanden.
Outdoor-Learning: Besuch der Klasse 3b beim Oberneulander Lehrbienenbestand
In der Nachbarschaft zur Grundschule Oberneuland befindet sich der Lür-Kropp-Hof mit dem Lehr- und Schaubienenbestand des Bremer Imkervereins v. 1875. Dieser anerkannte außerschulische Lernort ist das Ziel der 3b, um alles über die Bedeutung von Bienen für den Obstanbau zu lernen.
An einem kalten aber sonnigen Herbsttag machen sich die Schüler auf zu einem kurzen Spaziergang zum Imkerverein, der die Kinder eingeladen hat. Der Lehrbienenbestand liegt am Rande einer großen Obstwiese mit vielen Apfelbäumen, die nun erntereif sind.
Die Klasse wird in zwei Gruppen eingeteilt. Die Apfelgruppe bekommt lange Stäbe (sogenannte Obstpflücker), mit denen sie die Äpfel erntet. Anschließend werden die Äpfel zerkleinert, gemahlen und dann mit einer Obstpresse zu frischem Apfelsaft gepresst. Das Schneiden und Mahlen der Äpfel stellt für einige Kinder eine echte Herausforderung und eine neue Lernerfahrung dar. Die Bienengruppe lernt in dieser Zeit alles über das Bienenvolk und die Bedeutung der Bienen für Mensch und Umwelt: Blumen brauchen Bienen um sich fortzupflanzen, Bienen brauchen Blumen um Nahrung zu sammeln. Gäbe es keine Bienen mehr auf der Welt, hätte dies einen enormen Einfluss auf die Vielfalt der Pflanzen. Fast alle Nutz- und Kulturpflanzen in Norddeutschland sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen. Die Verfügbarkeit eines Großteils der Nahrungsmittel wie viele Obst- und Gemüsesorten, aber auch Nüsse und Öle haben wir Bienen zu verdanken. Die Kinder sind sehr interessiert und freuen sich über das Bienenspiel, bei dem die Kundschafterbiene Honigbonbons für den gesamten Bienenstand findet. Nach einer kleinen Pause mit Brot, Butter und leckerem Bremer Honig sowie dem selbstgepressten Apfelsaft tauschen die beiden Gruppen. So haben alle Kinder die Möglichkeit sich mit beiden Themen zu beschäftigen.
Der Apfeltag stellt eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag dar. Die Schüler haben viel Spaß an dem Ausflug und beteiligen sich intensiv an den Outdoor-Learning-Aktivitäten.
Vielen Dank an Frau Espitalier für die kurzfristige Organisation und an Rita Schinkel vom Imkerverein sowie an Frank Weber, Leiter der Umwelt-Lernwerkstatt Osterholz Tenever.
Stefanie Holzberg
Mitgliederversammlung: Bekanntmachung vom 07.11.2018
Liebe Mitglieder,
wir laden Sie hiermit fristgerecht und herzlich ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am
Donnerstag, 22.11.2018, um 19:30h in der Grundschule Oberneuland (Lehrerzimmer), Oberneulander Landstraße 36.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und einen regen Informationsaustausch.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Förderkreis für die Grundschule Oberneuland e.V.