Und wieder spielte der Wettergott mit und wir konnten am letzten Freitag ein tolles Sportfest auf der Fritzewiese in Horn veranstalten. Dank der vielen Eltern, die uns an den Stationen unterstützten, gab es reibungslose Abläufe beim Werfen, Springen und Laufen. Zum Abschluss des Sportfestes liefen die einzelnen Jahrgänge den Staffellauf gegeneinander. Im 1. Jahrgang gewann die Klasse 1 b, im 2. Jahrgang war das Ergebnis nicht eindeutig, aber als Gewinner wurde die 2 c gefeiert. Die 3 a gewann im 3. Jahrgang und die 4 c im 4. Jahrgang. Wir hatten alle viel Spaß und noch einmal herzlichen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer.
Allgemein
Von Sternenguckern, eingetupperten Galaxien, fliegenden Mäusen und raketenstarker Sprungkraft
Schon vor dem ersten Gong hört man drei Kinder aus der 1c leise singen „…den Raumanzug-zug-zug für den Flug Flug Flug…“. Genauso fröhlich startet auch die Nachbarklasse, die 1b. Die Kinder lauschen gebannt den schön illustrierten Bilderbuchtexten, die erzählen, warum wir nicht einfach auf Merkur, Mond oder den Mars umziehen können. Ein Stock weiter oben hält mir Linn aus der 2b stolz ihre eingetupperte (selbstgebastelte) Galaxie entgegen. In der gleichen Klasse werden Sternbilder geprickelt und in ein Fernrohr gesteckt. Juno schaut gespannt durch ihr fertiges Fernrohr. Die Sternbilder kennen alle schon ziemlich genau, denn gestern haben sie im Planetarium einiges gelernt. Für ihren Schatzordner hat Marit genau aufgeschrieben, was sie erlebt hat:
„Wir waren im Planetarium mit der ganzen Klasse. Das war richtig schön. Als erstes sind wir in eine dunkle Halle gegangen. Dann konnten wir die Sterne sehen. Das war cool. Wir haben auch ein paar Planeten gesehen: Venus, Mars, Jupiter, Saturn und noch ein paar andere. Ich habe noch ein paar Sachen gelernt: Zum Beispiel, dass die Sonne sich nicht dreht sondern die Erde und noch dass der Mond gar nicht von alleine scheint. Die Sonne scheint ihn nämlich an. Dann waren wir auch noch auf dem Spielplatz und haben sehr viel gespielt. Das war alles sehr schön. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Ausflug.“ Marit 2b
Auch die 3a berichtet stolz von ihrem Ausflug- bei ihnen ging es ins DLR. Dort wurden in Gruppen Modell- Lander gebaut. In Gruppen haben die Kinder getüftelt, wie ein Ei so geschützt werden kann, dass es nach einem Sturz aus dem Fenster nicht zerbricht. Auch schicke bunte Raketen wurden gebaut und dann mit ordentlich Wasser-Schubkraft in den Himmel geschossen. Fast die gleiche Höhe erreicht auch die 4b beim Astronautentraining in der Turnhalle: Es wird gesprungen und gerannt. Eben alles trainiert, was man als Astronaut so braucht. In der 4a bleibt der Körper still- dafür wird der Kopf ordentlich trainiert und angestrengt. Die Kinder sind Mondphasen-Experten und Expertinnen. Aus Fachtexten sind wunderbare Plakate entstanden. Wir sind alle gespannt wie es morgen weiter geht…
Von Knetplaneten, gefiltertem Urin und Taschenlampen-Spielen
Nach einem spannenden ersten Tag, starten wir auch am zweiten Tag der Projektwoche mit raketenstarker Schubkraft in unterschiedliche Projekte. In der 2c wird fleißig geknetet , gepinselt und modelliert, damit jedes Kind am Ende der Woche „ein Raketenmobile zum Einschlafen“ (Sinan 2c) hat. In der Nachbarklasse, der 2a, machen sich die Kinder bereit, um Alexander Gerst und die Maus am Bildschirm einen Tag auf der ISS zu begleiten. Ein Glück, dass seit gestern flauschige Raketenkissen bereitliegen, auf denen man es sich bequem machen kann. Auch in der 3c geht es heute um das Sonnensystem-nachdem Dominos geordnet und Legekarten untersucht wurden, haben sie jetzt knallbunte Sonnensysteme vor sich liegen. Im Forscherraum untersucht die 3a mit Taschenlampe und Styropormodellen, wie Mond und Erde eigentlich stehen müssen, damit der Mond für uns als Voll-, Halb- oder Neumond sichtbar ist. Neben dem Forscherraum tuscht die 1a gerade die Planeten an. Alle achten genau darauf, welche Farbgebung und Reihenfolge die Planeten haben. Auch in der 1b geht es auf eine Reise ins All- mit geschlossenen Augen können die Kinder bereits den Merkspruch aufsagen. Schon jetzt finden sich in allen Klassen Kleine Expertinnen. Wir freuen uns alle auf noch mehr Welt- und Raumfahrtwissen.
Frau Witzsche
Wimmelbild 2018/2019
Fasching 2019

Gestern war es wieder soweit: Die Narren waren los in unserer Elefantenschule. In allen Klassen war schön geschmückt und tolle Buffets waren aufgebaut. Disco-Kugeln und viele lustige Spiele kamen zum Einsatz. Auch die Turnhalle wurde genutzt, um in den Jahrgängen gemeinsame Spiele spielen zu können. Es war ein toller Tag.