Martin Luther

Die drei vierten Klassen haben sich seit den Sommerferien im Religionsunterricht intensiv mit Martin Luther und der Reformation beschäftigt. Alle haben mit großem Eifer und Interesse viele gute Ideen und Beiträge geliefert, sodass während der Religionsstunden den wenigsten langweilig wurde.

Parallel dazu haben die Kinder im Musikunterricht Stücke für ein Musical über Martin Luther geübt und im Kunstunterricht Plakate für die Aufführung gestaltet.

Heute fand in einer großen Feierstunde in der Kirche Oberneuland der große Abschluss dieses Themas mit der Aufführung des Musicals statt.

Alle 72 Kinder (und auch wir Erwachsenen) waren sehr aufgeregt. Zusammen ergaben alle aber einen tollen Chor mit fetzigen, traditionellen und ruhigen Liedern über das Leben Martin Luthers. Einige Mutige haben auch eine Sprechrolle als Pastor, Martin Luther oder Teufel übernommen.

Zur Aufführung kamen alle Schulkinder von Klasse 1-3 sowie das Kollegium, viele Eltern, Großeltern und Interessierte. Die Kirche war gut gefüllt.

Unterstützend begleitete uns Katja Zerbst (Kantorin Kirche Oberneuland) an der Orgel, Rolf Quandt (Kantor in St. Remberti und St. Andreas) am Klavier, Nikolas Jehn am Bass und Simon Lam am Cachon.

Alles hat gut geklappt: keiner hat seinen Text vergessen und keine sonstigen Katastrophen fanden statt. Auch unsere kleinsten Zuschauer hörten brav eine Dreiviertel Stunde zu.

Vielen Dank liebe 4a, 4b und 4c für das tolle Erlebnis, es hat auch uns viel Spass gemacht.

Ein Dank noch an die Kirche Oberneuland für ihre Räumlichkeiten, an Katja Zerbst und Rolf Quandt und an die großzügigen Spenden der Eltern im Anschluss an das Musical in Höhe von 221 €. Das Geld soll zur Unterstützung des Religions-und Musikunterrichtes an unserer Schule sowie für die Kirchenmusik der Kirche Oberneuland eingesetzt werden.

Monique Espitalier, Nikolas Jehn, Simon Lam und Cornelia Wohltmann

Schmetterlinge in der 3a

Titel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 8. August war es endlich soweit – unsere Raupen sind angekommen; im verschlossenen Aufzucht – Becher: Gerade einmal 6-10 cm groß und so dünn wie Stecknadeln aber mit ausreichend Nährmasse versorgt….

Die kommenden 3 Wochen hatten wir neue Mitbewohner in der Klasse. Es waren aufregende, spannende und lehrreiche Tage von denen die Kinder der 3a selber berichten wollen.

Alim und Mathilda schreiben:
„Die Schmetterlinge waren Distelfalter.
Die Schmetterlinge sind ganz langsam aus dem Kokon herausgekommen.
Die Schmetterlinge waren 3 Wochen bei uns.
Bei der Geburt des Schmetterlings da kam so eine rote Flüssigkeit raus.
Als wir die Schmetterlinge freigelassen haben wollten sie zuerst nicht wegfliegen.
Aber dann sind sie doch weggeflogen.“
Nicht nur Alim und Mathilda, auch die anderen Schüler und Schülerinnen haben die gemeinsame Zeit in spannenden Berichten festgehalten.

Die 4c in der Musikwerkstatt

20170907_110613_resizedAm 7.9.17 besuchte die 4c die Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker in der Nähe des Bahnhofs.

Vor den Sommerferien lernte die Klasse mit Frau Espitalier im Musikunterricht die Orchesterinstrumente kennen. In der Musikwerkstatt konnte nun jedes Kind Cello, Trompete, Geige, Fagott, Posaune, Klarinette, Oboe, Kontrabass und Tuba selbst ausprobieren. Das machte viel Spaß und es wurden ungeahnte Neigungen und Fähigkeiten entdeckt.

Weiterlesen …

Einschulung

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das war wieder ein aufregender Tag: unsere neuen Erstklässler wurden eingeschult. Die meisten Familien besuchten gleich morgens um 9 Uhr den ökumenischen Gottesdienst in der gegenüberliegenden Kirche. Anschließend wurden die Kinder mit ihren Eltern in der Turnhalle begrüßt. Die 3. Klassen zeigten eine schöne Aufführung, die bei den Kindern und Eltern sehr gut ankam. Danach rief Herr Lam alle Erstklässler einzeln auf. Diese wurden von ihren Lehrerinnen in Empfang genommen und gemeinsam gingen die Klassen dann in ihren Klassenraum zur 1. Unterrichtsstunde. Die 1 a ist die Schmetterlings-Klasse, die 1 b ist die Affen-Klasse und die 1 c ist die Eichhörnchen-Klasse. Die Eltern besuchten während der Wartezeit das liebevoll geschmückte Elterncafé, das von den Eltern der Zweitklässler organisiert wurde. Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle. Als die Erstklässler dann endlich aus ihren Räumen kamen, zeigten sie ihren Eltern stolz den Klassenraum und es wurden viele Fotos gemacht. Danke an alle Helfer, besonders an unseren Hausmeister, Herrn Schweighöfer. Wir wünschen allen ein schönes 1. Schuljahr!

Weiterlesen …